Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

Home
Jetzt spenden
Dropdownmenü:
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • rss
Inhalt:
zurück
25. Jun. 2020

Innenminister kennt wichtige Dokumentationen zu antimuslimischem Rassismus nicht

Mit Erstaunen reagiert die Menschenrechtsorganisation SOS Mitmensch auf eine Anfragebeantwortung von Innenminister Karl Nehammer, wonach dem Innenministerium die Berichte von SOS Mitmensch zu antimuslimischem Rassismus in der österreichischen Politik „nicht bekannt“ seien.

 

Rassismus-Dokumentationen öffentlich präsentiert

„Wir haben unsere Dokumentationen zu antimuslimischem Rassismus jeweils in Pressekonferenzen der Öffentlichkeit vorgestellt. Zahlreiche Medien haben darüber berichtet. Die Dokumentationen können auch jederzeit online abgerufen werden. Aber offenbar ist das Interesse des Innenministeriums an Rassismus nicht ausgeprägt genug, um sich kundig zu machen. Wir werden Innenminister Nehammer daher unverzüglich die Dokumentationen persönlich zukommen lassen“, zeigt sich Alexander Pollak, Sprecher von SOS Mitmensch, über die Wissenslücke im Innenministerium erstaunt und befremdet.

 

Innenministerium wurde ausdrücklich erwähnt

Bereits zwei Mal hat SOS Mitmensch Dokumentationen zu antimuslimischen Kampagnen in der österreichischen Spitzenpolitik veröffentlicht. Insgesamt wurden darin mehr als 40 rassistische Kampagnen dokumentiert. Im Bericht für das Jahr 2019 sei das Innenministerium aufgrund von Äußerungen der früheren Staatssekretärin Karoline Edtstadler sogar ausdrücklich erwähnt worden, betont SOS Mitmensch.

 

Erwähnung in der Rassismus-Dokumentation: Damalige Staatssekretärin im Innenministerium Edtstadler selektierte Menschen nach ihrer muslimischen Religionszugehörigkeit und wollte sie (und nur sie) zu Maßnahme verpflichten

 

BMI erspart sich Beantwortung von Frage

Dennoch antwortete Innenminister Karl Nehammer jetzt auf eine parlamentarische Anfrage der SPÖ-Abgeordneten Sabine Schatz, ob die Dokumentationen von SOS Mitmensch dem Innenministerium bekannt seien, schlicht mit „Nein“. Damit ersparte sich der Innenminister auch gleich die Beantwortung der Folgefrage, welche „konkreten Ableitungen das Innenministerium aus den Rassismus-Dokumentationen für die Planungen der kommenden zwei Jahre treffe“.

 

Jetzt den SOS Mitmensch Newsletter abonnieren

Ermöglichen Sie mit einer Spende unsere weitere Menschenrechtsarbeit

zurück

  • Jetzt spenden
  • Aktiv werden
Social Media

Folge uns auf Facebook, Instagram und Bluesky!

 

 

Facebook

Instagram

Bluesky

Jetzt: MO-Soli-Abonnement

„Mir ist die unabhängige Aufbereitung von Menschenrechtsthemen etwas wert. Ihnen auch?“ Cornelius Obonya

Newsletter abonnieren
Footermenü:
  • Über uns
  • Themen
  • SOS Mitmensch Preis
  • MO Magazin
  • Kunst
  • Spenden
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

  • SOS Mitmensch
    Zollergasse 15/2
    A 1070 Wien
  • Tel +43 (1) 524 9900
    Fax DW -9
  • [email protected]




Impressum | Datenschutz


Spendenkonto:
IBAN: AT12 2011 1310 0220 4383    BIC: GIBAATWWXXX
nach oben springen