Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

Home
Jetzt spenden
Dropdownmenü:
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • rss
Inhalt:
zurück
11. Dez. 2019

Bereits mehr als 10.000 Frauenrechts-Broschüren an Wiener SchülerInnen verteilt!

Die von SOS Mitmensch erstellte Informationsbroschüre „Mädchenrechte – Frauenrechte – Frauenschutz“ wurde bereits an über 10.000 SchülerInnen in Wien verteilt. Und es werden immer mehr! Die hohe Nachfrage der Schulen zeigt die Notwendigkeit und Dringlichkeit einer Informationsoffensive in ganz Österreich.

 

Bereits mehr als 10.000 junge WienerInnen gestärkt
Die von SOS Mitmensch in Kooperation mit der Bildungsdirektion Wien realisierte Informationskampagne zu Mädchen- und Frauenrechten stößt auf großes Interesse der Schulen. Fast 100 Wiener Schulen haben die Möglichkeit bereits in Anspruch genommen, die Informationsbroschüre „Frauenrechte – Mädchenrechte – Frauenschutz“ bei der Bildungsdirektion Wien kostenlos zu bestellen. So konnten schon mehr als 10.000 junge WienerInnen mit der Broschüre und den wichtigen darin enthaltenen Informationen erreicht und in ihren Rechten gestärkt werden.

 

Großer Bedarf an Informations- und Aufklärungsangeboten
Eine im Vorjahr von SOS Mitmensch präsentierte Schulumfrage, beförderte bereits das große Interesse von Schülerinnen und Schülern an Mädchen- und Frauenrechten, aber auch enorme Wissenslücken zutage. Die hohe Nachfrage entspricht diesem Ergebnis und bestätigt den großen Bedarf an mehr Aufklärungs- und Informationsangeboten in diesem Bereich. Aus diesem Motiv entstand die von SOS Mitmensch gemeinsam mit ExpertInnen gestaltete Frauenrechts-Broschüre. Sie richtet sich an junge Menschen zwischen 13 und 18 Jahren und beinhaltet neben Informationen zu Mädchen- und Frauenrechten auch viele Hinweise zu Organisationen, bei denen Mädchen und Frauen Unterstützung, Beratung und Schutz finden.

 

Es braucht Informationsoffensive in ganz Österreich!
Nach Wien will SOS Mitmensch nun auch die anderen Bundesländer davon überzeugen, bei der Informationsoffensive für Mädchen- und Frauenrechte mitzumachen. Wir wollen Jugendliche in ganz Österreich stärken und sensibilisieren. Nur so können wir uns nachhaltig in Richtung einer so weit als möglich gleichberechtigten und gewaltfreien Gesellschaft entwickeln. SOS Mitmensch wird weiterhin das Gespräch mit allen Landes-Bildungsdirektionen, sowie der aktuellen und auch der kommenden Bundesregierung suchen.

 

ACHTUNG: Wiener SchulleiterInnen und LehrerInnen können die Informationsbroschüre „Mädchenrechte – Frauenrechte – Frauenschutz“ weiterhin direkt im Büro der Bildungsdirektion Wien in entsprechender Anzahl für ihre SchülerInnen bestellen.

 

--> Hier kann die Informationsbroschüre "Mädchenrechte - Frauenrechte - Frauenschutz" in verschiedenen Versionen heruntergeladen werden

zurück

  • Jetzt spenden
  • Aktiv werden
Social Media

Folge uns auf Facebook, Instagram und Bluesky!

 

 

Facebook

Instagram

Bluesky

Jetzt: MO-Soli-Abonnement

„Mir ist die unabhängige Aufbereitung von Menschenrechtsthemen etwas wert. Ihnen auch?“ Cornelius Obonya

Newsletter abonnieren
Footermenü:
  • Über uns
  • Themen
  • SOS Mitmensch Preis
  • MO Magazin
  • Kunst
  • Spenden
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

  • SOS Mitmensch
    Zollergasse 15/2
    A 1070 Wien
  • Tel +43 (1) 524 9900
    Fax DW -9
  • [email protected]




Impressum | Datenschutz


Spendenkonto:
IBAN: AT12 2011 1310 0220 4383    BIC: GIBAATWWXXX
nach oben springen