Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Über uns
  • Kunst
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Home
Jetzt spenden
Dropdownmenü:
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
  • Aktiv werden
    • Bei Aktionen mitmachen
    • Newsletter abonnieren
    • MO-Magazin abonnieren
    • Spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Kranzspenden
    • Legate
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
  • Aktiv werden
    • Bei Aktionen mitmachen
    • Newsletter abonnieren
    • MO-Magazin abonnieren
    • Spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Kranzspenden
    • Legate
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke
  • Über uns
  • Kunst
    • Kunst_Home
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • rss
Inhalt:
zurück
26. Jan. 2012

Wir setzen ein Zeichen gegen Rechtsextremismus!

Friedliche Kundgebung der DemokratInnen als Gegenstück zur Gewaltrhetorik der FPÖ

 

SOS Mitmensch ruft alle demokratisch denkenden Menschen dazu auf, sich, wenn es ihnen möglich ist, an der am Wiener Heldenplatz ab 10 Uhr stattfindenden Gedenkkundgebung und der ab 18.30 Uhr ebenfalls am Heldenplatz stattfindenden Protestkundgebung gegen Rechtsextremismus zu beteiligen.

Wir werden am Heldenplatz sein, weil es uns nicht egal ist, wenn rechtsextreme Straftaten in Österreich im Steigen begriffen sind! Wir werden am Heldenplatz sein, weil wir nicht schweigen, wenn die extreme Rechte versucht, Machtpositionen in der politischen Mitte zu erlangen! Und wir werden am Heldenplatz sein, weil wir nicht wegschauen, wenn rechte Hetzer am Holocaust-Gedenktag die Hofburg für sich in Beschlag nehmen!

SOS Mitmensch will gemeinsam mit mehr als 60 weiteren Organisationen, als Gegenstück zur Gewaltrhetorik der FPÖ, ein friedliches Zeichen gegen Rechtsextremismus setzen. Dass die im Innenministerium angesiedelten Verfassungsschutzeinrichtungen bereits Tage vor der Kundgebung öffentlich prognostizieren, dass „es krachen“ werde, empfinden wir als in höchstem Maße befremdlich. Eine solche Eskalationsprognose ist nicht nur unprofessionell und unseriös, sondern auch demokratiepolitisch bedenklich, denn so werden Personen, die die Kundgebung besuchen wollen, eingeschüchtert, und es wird eine angespannte Stimmung bei der Polizei erzeugt. SOS Mitmensch ruft die Polizei dazu auf, sich auf ihre Hauptaufgabe zu konzentrieren: die so wichtigen demokratischen Rechte der KundgebungsteilnehmerInnen zu schützen und deeskalierend aufzutreten.

 

 

zurück

  • Jetzt spenden
  • Jetzt Petition unterschreiben
  • Aktiv werden
Social Media

Folge uns auf Facebook, Instagram und Twitter!

 

Facebook

InstagramTwitter

Jetzt: MO-Soli-Abonnement

„Mir ist die unabhängige Aufbereitung von Menschenrechtsthemen etwas wert. Ihnen auch?“ Cornelius Obonya

Newsletter abonnieren
Footermenü:
  • Über uns
  • Themen
  • MO Magazin
  • Kunst
  • Aktiv werden
  • Spenden
  • Über uns
  • Kunst
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

  • SOS Mitmensch
    Zollergasse 15/2
    A 1070 Wien
  • Tel +43 (1) 524 9900
    Fax DW -9
  • [email protected]
Spendenkonto: PSK    Blz: 60000    Kt.-Nr.: 91 000 590
IBAN: AT87 6000 0000 9100 0590    BIC: BAWAATWW
nach oben springen