Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

Home
Jetzt spenden
Dropdownmenü:
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • rss
Inhalt:
01. Mär. 2013

MO - MAGAZIN FÜR MENSCHENRECHTE #30

 

01. Mär. 2013

Editorial

Über Fußball mit Migrationshintergrund, Refugee-Proteste und wie Integration in kleinen Gemeinden ganz praktisch funktioniert.
mehr: Editorial
01. Mär. 2013

Asylpolitik: Befreiung aus dem Niemandsland

Welche Konsequenzen aus den Flüchtlingsprotesten in Österreich und anderen europäischen Ländern gezogen werden müssen. Text: Alexander Pollak
mehr: Asylpolitik: Befreiung aus dem Niemandsland
01. Mär. 2013

Der gelbe Eber

Alphonse Hategekimana ist Ruander und seit 1985 Schiedsrichter im Wiener Unterhaus. Ein Gespräch über Raiffeisen-Fahrräder, die Rapid-Ultras und was Alphonse antwortet, wenn ihn jemand – im Fußballjargon – „schwarze Sau“ nennt. Text: Stefan Kraft
mehr: Der gelbe Eber
01. Mär. 2013

"Man muss ein bisschen offen sein"

Peter Stöger, Meister-Trainer der Austria Wien, über Fußball als integrative Kraft, das Outing von schwulen Spielern und die Burn-out-Gefahr alleinerziehender Mütter. Interview: Gunnar Landsgesell, Georg Spitaler
mehr: "Man muss ein bisschen offen sein"
01. Mär. 2013

Ende der Ethno-Spiele

Bei den Profis längst abgeschafft, gelten im Amateurfußball für AusländerInnen immer noch Einsatzbeschränkungen. Text: Reinhard Krennhuber
mehr: Ende der Ethno-Spiele
01. Mär. 2013

Auch Jesus war Asylwerber

Abdullah ist einer jener 63 Männer, die in der Votivkirche für bessere Asylbedingungen in Hungerstreik traten. Hier erzählt der Sohn eines getöteten afghanischen Bauern seine Geschichte. Text: Eva Bachinger
mehr: Auch Jesus war Asylwerber
01. Mär. 2013

Das Problem mit den Linksextremen

Noch nie hat es in Österreich derart entschlossene Flüchtlingsproteste gegeben. Dennoch sind – bis auf das Innenministerium – alle AkteurInnen in der Defensive. Eine Diskursanalyse. Kommentar: Philipp Sonderegger
mehr: Das Problem mit den Linksextremen
01. Mär. 2013

Direkte Demokratie nicht mythisch überhöhen

Was bedeutet es für ethnische Minderheiten, wenn die Mehrheit der Stimmberechtigten entscheidet anstatt gewählte PolitikerInnen? Interview: Peter Meier
mehr: Direkte Demokratie nicht mythisch überhöhen
01. Mär. 2013

Wir sind völlige Anfänger. Martin Schenk über die Beziehung von Menschen.

Kolumne
mehr: Wir sind völlige Anfänger. Martin Schenk über die Beziehung von Menschen.
01. Mär. 2013

Distanzieren? Ja, aber richtig! Philipp Sonderegger über die hohe Kunst der Distanzierung.

Kolumne
mehr: Distanzieren? Ja, aber richtig! Philipp Sonderegger über die hohe Kunst der Distanzierung.
01. Mär. 2013

Mit Kinderpartisanen zur sozialen Gerechtigkeit. Olivera Stajic über die Voraussetzungen für einen erfolgreichen Bildungsweg.

Kolumne
mehr: Mit Kinderpartisanen zur sozialen Gerechtigkeit. Olivera Stajic über die Voraussetzungen für einen erfolgreichen Bildungsweg.
01. Mär. 2013

D wie Durchsetzung

Dialogbereitschaft als Schutzbehauptung. Ein Porträt des Verantwortlichen für die Räumung des Refugee-Camps von Gerfried Balzer
mehr: D wie Durchsetzung

Sidebar:

» MO #30 (pdf, 3,9 MB)


  • Jetzt spenden
  • MO abonnieren
Social Media

Folge uns auf Facebook, Instagram und Bluesky!

 

 

Facebook

Instagram

Bluesky

Jetzt: MO-Soli-Abonnement

„Mir ist die unabhängige Aufbereitung von Menschenrechtsthemen etwas wert. Ihnen auch?“ Cornelius Obonya

Newsletter abonnieren
Footermenü:
  • Über uns
  • Themen
  • SOS Mitmensch Preis
  • MO Magazin
  • Kunst
  • Spenden
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

  • SOS Mitmensch
    Zollergasse 15/2
    A 1070 Wien
  • Tel +43 (1) 524 9900
    Fax DW -9
  • [email protected]




Impressum | Datenschutz


Spendenkonto:
IBAN: AT12 2011 1310 0220 4383    BIC: GIBAATWWXXX
nach oben springen