Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

Home
Jetzt spenden
Dropdownmenü:
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • rss
Inhalt:

MO - MAGAZIN FÜR MENSCHENRECHTE #33


Mit einem Dossier zu Roma in Österreich

11. Dez. 2013

Editorial

von Gunnar Landsgesell
mehr: Editorial
11. Dez. 2013

Vertreibungssucht

Österreich mobbt qualifizierte, hochmotivierte und längst verwurzelte Menschen aus dem Land. So greift die Rot-Weiß-Rot-Karte nicht.
mehr: Vertreibungssucht
11. Dez. 2013

Der lange Weg

DOSSIER. Seit 20 Jahren sind Roma in Österreich als Minderheit anerkannt. Seither hat sich einiges zum Besseren entwickelt. In Osteuropa hatte die Wende eher den gegenteiligen Effekt.
mehr: Der lange Weg
11. Dez. 2013

Geduld und eine gute Strategie

DOSSIER. Sie hat als eine der ersten weiblichen Croupiers Österreichs gearbeitet und heuer in Ninja-Kostümen symbolisch FPÖ-Wahlstände attackiert. Die Künstlerin Simonida Selimović über ihre Familie, selbstbewußtes Auftreten und Roma-Klischees.
mehr: Geduld und eine gute Strategie
11. Dez. 2013

Stolz und Vorurteil

DOSSIER. Über die Schwierigkeit, Roma zu sein: Eine Schülerin, eine Studentin und ein junger Künstler erzählen von sich – von ihrer Herkunft, ihren Gemeinsamkeiten und dem aufrechten Gang zwischen Klischee und Verleugnung.
mehr: Stolz und Vorurteil

Meine Familie war geschockt

DOSSIER. Simone Schönett, Schriftstellerin und Angehörige der Jenischen, über die Konstruktion von Minderheiten und warum die ambivalente Frage der Herkunft letztlich doch wichtig ist.
mehr: Meine Familie war geschockt
11. Dez. 2013

Es geht darum, zu motivieren

DOSSIER. Vesna Dimic arbeitet als Schulmediatorin für Kinder von Roma. Manchen Eltern fehlt das Bewusstsein, dass Bildung einen Wert hat, erzählt sie. Dass die Kinder automatisch in Sonderschulen gesteckt werden, sei aber nicht mehr die Praxis.
mehr: Es geht darum, zu motivieren
11. Dez. 2013

Lampedusa – nichts gelernt?

FESTUNG EUROPA. Ich bin mehr und mehr davon überzeugt, dass Europa die Menschenopfer in Kauf nimmt, um die Migration einzudämmen. Das schrieb Giusi Nicolini, die Bürgermeisterin von Lampedusa, schon 2012 an Brüssel. Ein Kurswechsel bleibt weiter aus.
mehr: Lampedusa – nichts gelernt?
11. Dez. 2013

Getrennte Brüder

FAMILIENNACHZUG. Der mittlerweile 21-jährige Ali B. hat legalen Aufenthalt in Österreich. Obwohl Waise, kann er seinen zwölfjährigen Bruder nicht zu sich holen. Was bedeutet Kernfamilie im Asylrecht?
mehr: Getrennte Brüder
11. Dez. 2013

Das dritte Geschlecht

INTERSEXUALIITÄT. Bub oder Mädchen?, heißt es nach der Geburt. Im Fall von intersexuellen Menschen lässt sich das aber so nicht beantworten. Die Medizin nimmt an Kindern operativ Geschlechtszuordnungen vor und sieht sich dafür mit dem Vorwurf der Men
mehr: Das dritte Geschlecht
11. Dez. 2013

Zwischen Tradition und Moderne

VIETNAM. Die 17-jährige Zu führt TouristInnen durch die traditionelle Welt der Hmong-Minderheit, um sich selbst einmal ein modernes Leben leisten zu können. Vietnams Minderheitenschutz gleicht allerdings einer Gratwanderung.
mehr: Zwischen Tradition und Moderne
11. Dez. 2013

Neues von der Bock

RUBRIKEN. Von ihr kann man alles haben, nur kein Nein. Die Flüchtlingshelferin Ute Bock ist im wahrsten Sinn grenzenlos. Ihre Sozialarbeit: der ganz normale Wahnsinn. Alltag in Wien.
mehr: Neues von der Bock
11. Dez. 2013

Sei achtsam

RUBRIKEN. Der Staat lebt von Voraussetzungen, die er selbst nicht garantieren kann. Deshalb brauchen wir eine Care-Ethik.
mehr: Sei achtsam
11. Dez. 2013

Asyl wegen Wirtschaftsflucht

RUBRIKEN. Flucht ist nicht nur politisch motiviert. Schon heute erhalten Menschen Asyl, weil ihnen Bildung, Arbeit oder Gesundheit verwehrt wird.
mehr: Asyl wegen Wirtschaftsflucht
11. Dez. 2013

Der balkanesische Wahnsinn

RUBRIKEN. Noch einmal Anmerkungen zum Nationalismus in der Diaspora.
mehr: Der balkanesische Wahnsinn
11. Dez. 2013

Hinter der Idylle

SPOTLIGHT. 60 ErntehelferInnen verlangten vergeblich die Auszahlung ihrer Überstunden bei einem Großbauern in Thaur, Tirol. Also klagten sie diesen Anfang Oktober in einem mutigen Schritt. Die 33-jährige Andrada aus Rumänien ist eine von ihnen.
mehr: Hinter der Idylle
11. Dez. 2013

Asyl, mal sachlich

ANDERE ÜBER. Eine Gruppe von JournalistInnen unter dem Namen „Dossier“ hat in Wien, Niederösterreich und Salzburg in 98 Asylheimen die Lebensumstände recherchiert. Was sie antrieb und wie die Reaktionen der Politik ausfielen, erklärt die Dossier-Reda
mehr: Asyl, mal sachlich

  • Jetzt spenden
  • MO abonnieren
Social Media

Folge uns auf Facebook, Instagram und Bluesky!

 

 

Facebook

Instagram

Bluesky

Jetzt: MO-Soli-Abonnement

„Mir ist die unabhängige Aufbereitung von Menschenrechtsthemen etwas wert. Ihnen auch?“ Cornelius Obonya

Newsletter abonnieren
Footermenü:
  • Über uns
  • Themen
  • SOS Mitmensch Preis
  • MO Magazin
  • Kunst
  • Spenden
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

  • SOS Mitmensch
    Zollergasse 15/2
    A 1070 Wien
  • Tel +43 (1) 524 9900
    Fax DW -9
  • [email protected]




Impressum | Datenschutz


Spendenkonto:
IBAN: AT12 2011 1310 0220 4383    BIC: GIBAATWWXXX
nach oben springen