Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

Home
Jetzt spenden
Dropdownmenü:
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • rss
Inhalt:
zurück
17. Aug. 2020

Mein Wien. Meine Wahl. Pass Egal! BRIEFWAHL gestartet!

Jede dritte in Wien lebende Person im wahlberechtigten Alter ist von den Landtags- und Gemeinderatswahlen ausgeschlossen, weil sie keinen österreichischen Pass besitzt. SOS Mitmensch will nicht tatenlos dabei zusehen, wie die Kluft zwischen Wohnbevölkerung und Wahlberechtigten immer weiter wächst. Von 17. August bis 6. Oktober können alle Wienerinnen und Wiener ohne österreichischer Staatsbürgerschaft ihre Stimme per Briefwahl für eine der in Wien kandidierenden Parteien abgeben.

 


 

Nie dagewesener Wahlausschluss

Laut aktuellen Zahlen der Statistik Austria sind 30,1 Prozent der in Wien lebenden Personen im wahlberechtigten Alter aufgrund ihrer Staatsbürgerschaft von der Wiener Gemeinderatswahl 2020 ausgeschlossen. Das ist ein noch nie dagewesener Anteil an Nichtwahlberechtigten in der Bundeshauptstadt. Mehr als die Hälfte davon lebt laut Statistik Austria schon zehn Jahre oder länger in Wien.

 

Ausgrenzende Einbürgerungsbestimmungen

„Diese Menschen sind von der politischen Gestaltung der eigenen Lebensverhältnisse ausgeschlossen, obwohl sie häufig seit sehr vielen Jahren ihren Lebensmittelpunkt in Wien haben. Sie bleiben in vielen Fällen nicht zuletzt auch aufgrund der sozial ausgrenzenden Einbürgerungsbestimmungen von politischer Teilhabe ausgeschlossen“, betont Gerlinde Affenzeller, Geschäftsführerin von SOS Mitmensch und weist damit auf die im europäischen Vergleich sehr hohen Hürden für die Einbürgerung in Österreich hin.

 

Wien ist mehr als eine Zwei-Drittel-Stadt

„Seit Jahren wächst die Kluft zwischen Gesamtbevölkerung und Wahlberechtigen. Inzwischen ist ein Drittel der in Wien lebenden Menschen von demokratischer Mitbestimmung ausgeschlossen. Mit der Pass Egal Wahl wollen wir zeigen, dass Wien mehr ist als nur eine Zwei-Drittel-Stadt. Denn Demokratie lebt von Beteiligung, nicht von Ausschluss“, so Affenzeller.

 

Pass Egal Briefwahl

Aufgrund der COVID-19-Pandemie findet die Pass Egal Wahl heuer erstmals vorwiegend als Briefwahl statt. Von 17. August bis zum 6. Oktober können alle Wienerinnen und Wiener ohne österreichische Staatsbürgerschaft ihre Stimme per Briefwahl für eine der in Wien kandidierenden Parteien abgeben. Auch Solidaritätsstimmen von WienerInnen mit österreichischer Staatsbürgerschaft sind herzlich willkommen. HIER kannst du an der Briefwahl teilnehmen!

 

Es wird zudem die Möglichkeit der Stimmabgabe bei Infotischen und KooperationspartnerInnen geben. Mehr Informationen dazu folgen in Kürze!

 

Mitmachen und weitersagen!

 

--> 20 Fragen und Antworten zur Wiener Pass Egal Wahl

--> Rückblick auf die beeindruckende Pass Egal Wahl 2019

 

 

 

Jetzt den SOS Mitmensch Newsletter abonnieren

Ermöglichen Sie mit einer Spende unsere weitere Menschenrechtsarbeit

zurück

  • Jetzt spenden
  • Aktiv werden
Social Media

Folge uns auf Facebook, Instagram und Bluesky!

 

 

Facebook

Instagram

Bluesky

Jetzt: MO-Soli-Abonnement

„Mir ist die unabhängige Aufbereitung von Menschenrechtsthemen etwas wert. Ihnen auch?“ Cornelius Obonya

Newsletter abonnieren
Footermenü:
  • Über uns
  • Themen
  • SOS Mitmensch Preis
  • MO Magazin
  • Kunst
  • Spenden
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

  • SOS Mitmensch
    Zollergasse 15/2
    A 1070 Wien
  • Tel +43 (1) 524 9900
    Fax DW -9
  • [email protected]




Impressum | Datenschutz


Spendenkonto:
IBAN: AT12 2011 1310 0220 4383    BIC: GIBAATWWXXX
nach oben springen