Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

Home
Jetzt spenden
Dropdownmenü:
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • rss
Inhalt:
zurück
04. Sep. 2020

MO-Magazin: Verfassungsjurist Heinz Mayer: „Das ist alles Ideologie von vorvorgestern!“

In der aktuellen Ausgabe des von SOS Mitmensch herausgegebenen MO-Magazin für Menschenrechte übt Verfassungsjurist Heinz Mayer scharfe Kritik am Staatsbürgerschaftsrecht und äußert dringenden Handlungsbedarf. Im Interview betont er darüber hinaus, dass das Wahlrecht ein Menschenrecht ist.

 

Keim der Spaltung

Der Ausschluss von so vielen hier lebenden Menschen trage „den Keim der Spaltung in sich“ und sei ein „großes Integrationshemmnis“, so Mayer. „Personen, die nicht wählen dürfen, werden sich mit dem Staat eher nicht identifizieren.“ Die Verknüpfung von strengem Staatsbürgerschaftsrecht und Wahlrecht führe zwangsläufig dazu, „dass Menschen, die seit längerem hier leben, nicht wählen und damit nicht mitbestimmen dürfen“, erklärt Mayer im Interview weiter. Das habe fatale Konsequenzen: „Sie leben hier, arbeiten hier und haben ihre Familien hier, aber sie haben keinen Einfluss auf Gestaltung und Mitbestimmung. Zu Recht sagen sie sich, sie wollen mich ja gar nicht, ich bin ein anderer, ich gehöre nicht ganz dazu.“

 

 

Ideologie von vorvorgestern

Der Verfassungsjurist kritisiert, dass das Staatsbürgerschaftsrecht gesellschaftlichen Entwicklungen hinterherhinkt: „Menschen sind heute mobiler und flexibler. Das würde erfordern, dass das Staatsbürgerschaftsrecht nachzieht.“ Ursache dieses Reformstaus sei, dass „von konservativen Kreisen die Staatsbürgerschaft sehr mystifiziert ist und die Staatsbürgerschaft als heiliges Treueband zwischen Staat und Bürger“ verstanden wird. „Das ist alles Ideologie von vorvorgestern“, so Mayer.

 

Österreich ist ein Einwanderungsland

Österreich gehöre zwar zu den sogenannten Einwanderungsländern, das werde aber von konservativen, rechten Politikern geleugnet. Es werde so getan „als ob nur ‚autochthone Österreicher‘ wirkliche Österreicher wären“ und „in wir und die anderen“ geteilt. Kritisch sieht Mayer auch die Praxis, Prominente, die reich oder sportlich erfolgreich sind, schnell einzubürgern. Das halte er in Hinblick auf die vielen Menschen, denen die österreichische Staatsbürgerschaft jahrelang verwehrt wird, für „höchst unlauter“.

 

Inklusivere Demokratie

Mayer nennt im Interview auch konkrete Lösungsvorschläge: Die Staatsbürgerschaft solle schneller verliehen oder beschlossen werden, sodass „alle Staatsbürger sowie Personen, die eine bestimmte Anzahl von Jahren hier einen verfestigten Aufenthalt haben, wahlberechtigt sind.“ Denn: „Demokratie bedeutet, dass der Bürger am Rechtssystem, das ihn schließlich konkret betrifft, mitbestimmen können soll.“

 

Wahlrecht ist Menschenrecht

Auch aus menschenrechtlicher Sicht sieht Verfassungsjurist Mayer wachsenden Handlungsbedarf und verweist auf ein mögliches Eingreifen des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte: „Das Wahlrecht ist ja auch ein Menschenrecht. Es ist zwar an die Staatsbürgerschaft geknüpft, daran wird man festhalten, aber es könnte eingefordert werden, dass die Staatsbürgerschaft schneller verliehen wird.“

 

Pass Egal Wahl

SOS Mitmensch setzt mit der Wiener Pass Egal Wahl (17. August bis 6. Oktober) ein starkes Zeichen gegen den immer größer werdenden Demokratieausschluss von hier lebenden Menschen.

 

Das gesamte Interview mit Heinz Mayer finden Sie HIER.

 

 

Jetzt den SOS Mitmensch Newsletter abonnieren

Jetzt mit einer Spende unsere Menschenrechtsarbeit stärken

zurück

  • Jetzt spenden
  • Aktiv werden
Social Media

Folge uns auf Facebook, Instagram und Bluesky!

 

 

Facebook

Instagram

Bluesky

Jetzt: MO-Soli-Abonnement

„Mir ist die unabhängige Aufbereitung von Menschenrechtsthemen etwas wert. Ihnen auch?“ Cornelius Obonya

Newsletter abonnieren
Footermenü:
  • Über uns
  • Themen
  • SOS Mitmensch Preis
  • MO Magazin
  • Kunst
  • Spenden
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

  • SOS Mitmensch
    Zollergasse 15/2
    A 1070 Wien
  • Tel +43 (1) 524 9900
    Fax DW -9
  • [email protected]




Impressum | Datenschutz


Spendenkonto:
IBAN: AT12 2011 1310 0220 4383    BIC: GIBAATWWXXX
nach oben springen