Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

Home
Jetzt spenden
Dropdownmenü:
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • rss
Inhalt:

 

 

 

MO - MAGAZIN FÜR MENSCHENRECHTE #50

 

 

 

Dossier: Frauenvolksbegehren 2.0

Für Gleichstellung

 

 

 

02. Mär. 2018

MO Editorial

Dossier: Frauenvolksbegehren 2.0 - Für Gleichstellung
mehr: MO Editorial
02. Mär. 2018

Handlungsbedarf: Gegenwärtiger Antisemitismus

Die Bundesregierung ruft zum Kampf gegen Antisemitismus auf und verleugnet zugleich das Antisemitismusproblem, das sie selbst hat | Kommentar von Alexander Pollak, Illustration: Petja Dimitrova
mehr: Handlungsbedarf: Gegenwärtiger Antisemitismus
01. Mär. 2018

"Wir müssen unsere Gewohnheiten in Frage stellen“

Schifteh Hashemi, Sprecherin des Vereins Frauenvolksbegehren 2.0 über Gender Pay Gap, #metoo und die 1-Millionen-Frage. |Interview: Gunnar Landsgesell & Alexander Pollak
mehr: "Wir müssen unsere Gewohnheiten in Frage stellen“
02. Mär. 2018

„Was wie von wem produziert wird, bestimmen immer noch Männer“

Die Politologin und Ökonomin Gabriele Michalitisch über männliche Firmenchefs, weibliche Ein-Personen-Unternehmen und was von der schwarz-blauen Regierung noch zu erwarten ist. | Interview: Ina Freudenschuss, Fotos: Karin Wasner
mehr: „Was wie von wem produziert wird, bestimmen immer noch Männer“
01. Mär. 2018

Osmanische Dirndl und österreichische Afros

Die Designerin Canan Ekici-Bülbül hat das Dirndl mit arabischen Kalligraphien neu interpretiert, die schwarze Bloggerin Christl Clear verbindet Lifestyle mit gesellschaftspolitischen Themen. Ein Porträt. | Text: Nour-El-Houda Khelifi
mehr: Osmanische Dirndl und österreichische Afros
02. Mär. 2018

„Wir Frauen haben gewonnen, wenn es selbstverständlich ist“

Unter 2.100 Bürgermeistern in Österreich finden sich gerade einmal 161 Frauen. Drei Bürgermeisterinnen aus Nieder- und Oberösterreich erzählen über ihre Erfahrungen. |Text: Eva Maria Bachinger
mehr: „Wir Frauen haben gewonnen, wenn es selbstverständlich ist“
02. Mär. 2018

40, männlich, Kolporteur

Florin Păcuraru ist seit etwa vier Jahren Kolporteur des MO Magazins. Wir haben ihn einen Tag lang begleitet. | Reportage: Muhamed Beganovic, Fotos: Magdalena Blaszczuk
mehr: 40, männlich, Kolporteur
02. Mär. 2018

Mit MO unterwegs

MO – Magazin für Menschenrechte erscheint viermal jährlich mit einer Auflage von 40.000 Stück. Mehrere Tausend Hefte verkaufen engagierte KolporteurInnen im Rahmen dieses Sozialprojekts. | Koordiniert und fotografiert von Bernhard Spindler
mehr: Mit MO unterwegs
02. Mär. 2018

Können’s Ihnen das vorstellen?

Am 19. Jänner 2018 starb die Erzieherin und Flüchtlingshelferin Ute Bock. In ihren MO-Kolumnen nannte sie die Dinge beim Namen.
mehr: Können’s Ihnen das vorstellen?
02. Mär. 2018

Das größte Glück

Neustart in Österreich | Reportage und Fotos: Milena Österreicher
mehr: Das größte Glück
02. Mär. 2018

Fake Industry

Werner Bootes neuer Film „The Green Lie - Die grüne Lüge“ handelt von den Ökolügen der Konzerne. Expertin Kathrin Hartmann schärft dabei unseren Blick.l | Text: Gunnar Landsgesell, Fotos: Filmladen
mehr: Fake Industry
02. Mär. 2018

Früchte des Zorns

POPULÄR GESEHEN.|Eine Kolumne von Martin Schenk. Illustration: Petja Dimitrova
mehr: Früchte des Zorns
02. Mär. 2018

Das Vermächtnis der Frau Bock

SONDERECKE. |Um die Ecke gedacht mit Philipp Sonderegger, lllustration: Petja Dimitrova
mehr: Das Vermächtnis der Frau Bock
02. Mär. 2018

Zuwanderungspolitik ist abgesagt

CLARTEXT. |Clara Akinyosoye sagt es nicht durch die Blume. Eine Kolumne über Diversität und Migration,
mehr: Zuwanderungspolitik ist abgesagt
02. Mär. 2018

Qualitäts- oder Dumpingstrategie?

Die wirtschaftlichen Startbedingungen für Schwarzblau sind ausgesprochen positiv. Wird das genutzt werden? Das Regierungsprogramm auf dem Prüfstand. | Kommentar: Markus Marterbauer Illustration: Petja Dimitrova
mehr: Qualitäts- oder Dumpingstrategie?
02. Mär. 2018

Neues aus der Parallelgesellschaft

Österreichische Muslime werden oft als religiöse Fanatiker oder Parallelgesellschafter porträtiert, den Durchschnitt sucht man vergeblich. Ein humorvoller Blick auf den Alltag einer wienerisch-muslimischen Suderantin. | Text: Nour El-Houda Khelifi
mehr: Neues aus der Parallelgesellschaft
02. Mär. 2018

Ausbilden statt Abschieben

Spotlight: Rudi Anschober wollte nicht zusehen, wie gut integrierte junge Flüchtlinge aus der Lehre gerissen und abgeschoben werden. Seine Initiative hilft auch den Unternehmen.| Text: Muhamed Beganovic, Foto: Andreas Balon
mehr: Ausbilden statt Abschieben
02. Mär. 2018

Katharsis ist nötig

ANDERE ÜBER... Wie könnte die Arbeit der FPÖ-initiierten Historikerkommission über das „Dritte Lager“ aussehen? | Kommentar von Stefan Karner
mehr: Katharsis ist nötig

Sidebar:

  • Jetzt spenden
  • MO abonnieren
Social Media

Folge uns auf Facebook, Instagram und Bluesky!

 

 

Facebook

Instagram

Bluesky

Jetzt: MO-Soli-Abonnement

„Mir ist die unabhängige Aufbereitung von Menschenrechtsthemen etwas wert. Ihnen auch?“ Cornelius Obonya

Newsletter abonnieren
Footermenü:
  • Über uns
  • Themen
  • SOS Mitmensch Preis
  • MO Magazin
  • Kunst
  • Spenden
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

  • SOS Mitmensch
    Zollergasse 15/2
    A 1070 Wien
  • Tel +43 (1) 524 9900
    Fax DW -9
  • [email protected]




Impressum | Datenschutz


Spendenkonto:
IBAN: AT12 2011 1310 0220 4383    BIC: GIBAATWWXXX
nach oben springen