Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

Home
Jetzt spenden
Dropdownmenü:
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • rss
Inhalt:

 

 

 

 

 

 

 

MO - MAGAZIN FÜR MENSCHENRECHTE #51

 

 

Dossier:  BRENNPUNKT SCHULE - Worüber wir sprechen sollten

 

 

 

30. Mai. 2018

MO Editorial

Dossier: Brennpunkt Schule
mehr: MO Editorial
30. Mai. 2018

Handlungsbedarf: Teures Schrumpfen

Die Regierung will, dass weniger Steuern bezahlt werden und feiert das als „Entlastung“. Doch das schrumpfende Gemeinwesen kommt vielen Menschen teuer zu stehen. | Kommentar von Alexander Pollak, Illustration: Petja Dimitrova
mehr: Handlungsbedarf: Teures Schrumpfen
30. Mai. 2018

"Wir machen da kein großes Thema draus"

Erika Tiefenbacher und Christian Klar leiten zwei Wiener NMS. Ein Streitgespräch. | Interview: Melisa Erkurt, Fotos: Karin Wasner
mehr: "Wir machen da kein großes Thema draus"
30. Mai. 2018

Bildungsreform: Falscher Weg

Wir erleben eine „Bildungs-Chancen-Abschneiderei“ in Österreich. | Kommentar von Daniela Egger, Evi Hagen und Simone Flatz von PRIM
mehr: Bildungsreform: Falscher Weg
30. Mai. 2018

Zurückgeschraubt wurde hier gar nichts

Bildungsminister Heinz Faßmann hat für den Herbst teils umstritten Neuerungen angekündigt. Neun Antworten zu Deutschklassen, Ganztagesschulen und Frühselektion. | Fragen: Alexander Pollak, Gunnar Landsgesell
mehr: Zurückgeschraubt wurde hier gar nichts
30. Mai. 2018

Die Enttäuschten

Islamismus, Nationalismus und Mobbing sind Alltag an Wiens sogenannten Brennpunktschulen, sagen verzweifelte PädagogInnen. Wie erleben das die Jugendlichen selbst? | Text: Birgit Wittstock, Illustrationen P.M. Hoffman
mehr: Die Enttäuschten
30. Mai. 2018

Berliner Musterkind

Vom „Hort der Gewalt“ zur Vorzeigeschule. Wie die ehemalige Rütli-Schule in Berlin-Neukölln einen Wandel vollzog und heute als schulisches Integrationsbeispiel gilt, weiß Direktorin Cordula Heckmann. | Text: Milena Österreicher
mehr: Berliner Musterkind
30. Mai. 2018

Konnten Sie den "Judenstern" nicht zudecken?

Lucia Heilman, 88, besucht fast jede Woche eine Schule. Im Gedenkjahr ist sie besonders gefragt. LehrerInnen können über den Verein erinnern.at SchülerInnen mit Shoa-Überlebenden in Kontakt bringen.| Fotos und Text: Gunnar Landsgesell
mehr: Konnten Sie den "Judenstern" nicht zudecken?
30. Mai. 2018

Fünf Länder und zwei Kontinente

Über Masoumeh, eine Afghanin im Traunviertel, ihre Pflegefamilie und die Freiwillige Feuerwehr. | Reportage und Fotos: Kathrin Wimmer
mehr: Fünf Länder und zwei Kontinente
30. Mai. 2018

Wir sind keine ‚laissez- faire‘-Organisation

Konrad Kogler, seit 2017 Landespolizeidirektor von Niederösterreich, über Gründe für die sinkende Kriminalitätsrate, das Prinzip der Rechtsstaatlichkeit und die geplanten neuen Bereitschaftseinheiten der Polizei.|Interview und Fotos: Philipp Sondereg
mehr: Wir sind keine ‚laissez- faire‘-Organisation
30. Mai. 2018

"Eigentlich ist es blöd, dass wir miteinander sprechen“

Schauspieler Samuel Koch ist seit seinem Unfall bei „Wetten, dass...?“ querschnittgelähmt. Ein Gespräch über sein zweites Leben, das „Modethema“ Inklusion und eine neu erfahrene Demut.| Interview: Eva Maria Bachinger
mehr: "Eigentlich ist es blöd, dass wir miteinander sprechen“
30. Mai. 2018

Trickdiebe

POPULÄR GESEHEN: Bei den Existenzkürzungen zeigen die Regierenden auf „die Flüchtlinge" aber die Bedingungen verschärfen sie für alle. Das ist das Geschäft von Trickdieben. |Eine Kolumne von Martin Schenk. Illustration: Petja Dimitrova
mehr: Trickdiebe
30. Mai. 2018

Die Kraft der Würde

SONDERECKE. Von der inneren Freiheit zum Menschenrechtsstaat in 5 Gedankensplittern. |Um die Ecke gedacht mit Philipp Sonderegger, lllustration: Petja Dimitrova
mehr: Die Kraft der Würde
30. Mai. 2018

Wer ist Nelson Mandela?

CLARTEXT. Wenn es um Afrika und die Kolonialgeschichte geht, sind die blinden Flecken in der Bevölkerung groß. Das hat seinen Preis. |Clara Akinyosoye sagt es nicht durch die Blume. Eine Kolumne über Diversität und Migration,
mehr: Wer ist Nelson Mandela?
30. Mai. 2018

Neues aus der Parallelgesellschaft

Österreichische Muslime werden oft als religiöse Fanatiker oder als Parallelgesellschafter porträtiert, den Durchschnitt sucht man vergeblich. Ein persönlicher und humorvoller Blick auf den Alltag einer wienerisch-muslimischen Suderantin. | Kolumne:
mehr: Neues aus der Parallelgesellschaft
30. Mai. 2018

Mut statt Wut

Spotlight: Taekwondo-Weltmeister Ronny Kokert rief 2016 das „Freedom Fighters“-Projekt für Geflüchtete ins Leben und verzeichnet mit seinen Trainingskursen schöne Erfolge.| Text: Evelyn Steinthaler
mehr: Mut statt Wut
30. Mai. 2018

„Wir sparen am System und nicht an den Menschen“

Prüfen wir diese Behauptung der schwarz-blauen Regierung am Beispiel ihrer wichtigsten Maßnahmen. Ein Überblick.| Kommentar: Stefan Schulmeister
mehr: „Wir sparen am System und nicht an den Menschen“
30. Mai. 2018

Als wir einen Bus vermissten

ANDERE ÜBER... An US-Schulen eignen sich Jugendliche soziale Kompetenz an, die wir in Europa dringend brauchen würden. | Kommentar von Martin Ammanshauser
mehr: Als wir einen Bus vermissten

Sidebar:

  • Jetzt spenden
  • MO abonnieren
Social Media

Folge uns auf Facebook, Instagram und Bluesky!

 

 

Facebook

Instagram

Bluesky

Jetzt: MO-Soli-Abonnement

„Mir ist die unabhängige Aufbereitung von Menschenrechtsthemen etwas wert. Ihnen auch?“ Cornelius Obonya

Newsletter abonnieren
Footermenü:
  • Über uns
  • Themen
  • SOS Mitmensch Preis
  • MO Magazin
  • Kunst
  • Spenden
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

  • SOS Mitmensch
    Zollergasse 15/2
    A 1070 Wien
  • Tel +43 (1) 524 9900
    Fax DW -9
  • [email protected]




Impressum | Datenschutz


Spendenkonto:
IBAN: AT12 2011 1310 0220 4383    BIC: GIBAATWWXXX
nach oben springen