Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

Home
Jetzt spenden
Dropdownmenü:
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • rss
Inhalt:
04. Mär. 2023

 

MO - MAGAZIN FÜR MENSCHENRECHTE #70

 

DEMAGOGIE À LA CARTE -

DAS ASYLTHEMA IST ZURÜCK

 

HIER MO-Abo
abschließen

04. Mär. 2023

MO Editorial

 

mehr: MO Editorial
04. Mär. 2023

„Die Krone wird genauso gefördert“

Das neue Mediengesetz soll qualitätsvollen Journalismus fördern. Simon Kravagna, Geschäftsführer von fjum, kann das nicht erkennen. | Interview: Gunnar Landsgsell, Foto: Marko Mestrovic
mehr: „Die Krone wird genauso gefördert“
04. Mär. 2023

Van der Bellens Verantwortung

Was, wenn die FPÖ bei den nächsten Wahlen Erste wird? Soll der Bundespräsident dann Herbert Kickl mit der Regierungsbildung betrauen? Es wäre ein Dammbruch. | Text: Alexander Pollak
mehr: Van der Bellens Verantwortung
04. Mär. 2023

DEMAGOGIE À LA CARTE

Die Asylanträge sind letztes Jahr in Rekordhöhe gestiegen. Von politischer Seite wird Stimmung gemacht und an Grundrechten gerüttelt. Doch vieles sind Scheindebatten. | Text: Milena Österreicher, Illustration: P.M. Hoffmann
mehr: DEMAGOGIE À LA CARTE
04. Mär. 2023

Asylzentren außerhalb der EU?

Versuche, Menschen auf eine Insel oder in ein anderes Land zu bringen, um dort das Asylverfahren durchzuführen, wurden bislang immer gestoppt. Das Flüchtlingsrecht der EU ist diesbezüglich eindeutig. | Kommentar: Manfred Nowak
mehr: Asylzentren außerhalb der EU?
04. Mär. 2023

„Ich bin Traiskirchner“

Sagt ein Familienvater stolz, der 2014 aus Syrien geflohen ist. Traiskirchen zeigt sich als linke Stadt im schwarz-blauen Niederösterreich. Bürgermeister Andreas Babler fährt damit Wahlerfolge ein. | Reportage: Milena Österreicher
mehr: „Ich bin Traiskirchner“
04. Mär. 2023

In diesem Klima ist es schwierig, Reformen voranzubringen

Der Caritas-Direktor der Erzdiözese Wien im Gespräch über multiple Krisen, politische Instrumentalisierungen und über den weiterhin starken sozialen Zusammenhalt in Österreich. | Interview: Valentine Auer
mehr: In diesem Klima ist es schwierig, Reformen voranzubringen
04. Mär. 2023

Migration und Arbeitsmarkt 2023: Alles anders?

Kommt es durch Migration zu einem Verdrängungswettbewerb auf dem Arbeitsmarkt? Die Zahlen der letzten Jahrzehnte legen das nicht nahe. Die „Grenzen-dicht“-Karte ist menschlich verachtenswert und ökonomisch dumm. | Kommentar: Markus Koza
mehr: Migration und Arbeitsmarkt 2023: Alles anders?
04. Mär. 2023

Empfang in der Hofburg

30 Jahre SOS Mitmensch! Anlässlich dieses Jubiläums lud Bundespräsident Alexander Van der Bellen zu einem Empfang in die Hofburg, um sich persönlich für den Einsatz für Menschenrechte zu bedanken. | Fotos: Victoria Nazarova
mehr: Empfang in der Hofburg
04. Mär. 2023

Kritik reißt nicht ab

Spricht man „MA 35“ aus, braucht man fast nichts mehr zu sagen. Die Behörde ist seit Jahren wegen beispielloser Missstände im Gespräch. SOS Mitmensch hat geprüft, ob es bereits Verbesserungen gibt. Das Fazit: Ungenügend.
mehr: Kritik reißt nicht ab
04. Mär. 2023

Warum nicht Ethikunterricht?

Eine Wiener Mittelschule trennt Kinder u.a. nach ihrer Religion in Schulklassen, der Vorwurf der „Segregation“ steht plötzlich im Raum. Doch wie wäre ein Ethikunterricht für alle? | Text: Florian Gucher
mehr: Warum nicht Ethikunterricht?
04. Mär. 2023

„Wir brauchen Aussteigerprogramme“

Ein Gespräch mit Willi Mernyi, über Judenfeindlichkeit, einen positiven Wandel bei Bürgermeister*innen und das Problem mit hohen Strafen bei Wiederbetätigung. | Interview: Alexia Weiss, Fotos: Karin Wasner
mehr: „Wir brauchen Aussteigerprogramme“
04. Mär. 2023

Feuer am Dach

„Wir haben alles probiert, die Politik hat nicht reagiert.“ Die „Letzte Generation“ nützt geschickt die Medienökonomie, um überfällige Klimamaßnahmen der Regierung einzufordern. 60 Wissenschaftler*innen solidarisieren sich. | Text: Gunnar Landsgsell
mehr: Feuer am Dach
04. Mär. 2023

Zwischen Blendern und Panzern auf zwei Beinen

Angst ist für autoritäre Politiken ein fatal fruchtbarer Boden. Wie wir deren Grundformen begegnen. | Kolumne: Martin Schenk, Illustration: Petja Dimitrova
mehr: Zwischen Blendern und Panzern auf zwei Beinen
04. Mär. 2023

Der Fisch stinkt …

Werden Polizist*innen sich an die Regeln halten, wenn der Minister sie ignoriert? | Polizeikolumne - Philipp Sonderegger beobachtet die Staatsgewalt. Illustration: Petja Dimitrova
mehr: Der Fisch stinkt …
04. Mär. 2023

Waldhäusl ist nur die Spitze des Eisbergs

In Schulen, auf der Straße, in Medien: Auch Jugendliche erleben Rassismus, wie der FPÖ-Politiker Gottfried Waldhäusl zuletzt bewies. Das kann fatale Folgen haben. | Kolumne: Clara Akinyosoye. Illustration: Petja Dimitrova
mehr: Waldhäusl ist nur die Spitze des Eisbergs
04. Mär. 2023

Im Gefängnis für Hilfsbereitschaft?

Allein in Griechenland stehen derzeit 22 Seenotretter*innen vor Gericht. Die Kriminalisierung der Hilfe für Menschen, die zu ertrinken drohen, ist besorgniserregend. | Kommentar: Annemarie Schlack
mehr: Im Gefängnis für Hilfsbereitschaft?

Sidebar:

MO #70

 

» MO #70 (pdf, 6,5MB)


  • Jetzt spenden
  • MO abonnieren
Social Media

Folge uns auf Facebook, Instagram und Bluesky!

 

 

Facebook

Instagram

Bluesky

Jetzt: MO-Soli-Abonnement

„Mir ist die unabhängige Aufbereitung von Menschenrechtsthemen etwas wert. Ihnen auch?“ Cornelius Obonya

Newsletter abonnieren
Footermenü:
  • Über uns
  • Themen
  • SOS Mitmensch Preis
  • MO Magazin
  • Kunst
  • Spenden
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

  • SOS Mitmensch
    Zollergasse 15/2
    A 1070 Wien
  • Tel +43 (1) 524 9900
    Fax DW -9
  • [email protected]




Impressum | Datenschutz


Spendenkonto:
IBAN: AT12 2011 1310 0220 4383    BIC: GIBAATWWXXX
nach oben springen