Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

Home
Jetzt spenden
Dropdownmenü:
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • rss
Inhalt:
04. Jun. 2020

 

 

 

MO - MAGAZIN FÜR MENSCHENRECHTE #59

 

Rechtsstaat unter Druck? 

 

 

 

04. Jun. 2020

MO Editorial

Rechtsstaat unter Druck. Der Justiz muss geholfen werden.
mehr: MO Editorial
04. Jun. 2020

Klimaschutz Jetzt!

In die Vergangenheit investieren oder die Zukunft fördern? | Text: Katharina Rogenhofer
mehr: Klimaschutz Jetzt!
04. Jun. 2020

Handlungsbedarf: Ein Albtraum

Durch einen Virus wurde die Welt innerhalb weniger Wochen in einen kollektiven Ausnahmezustand manövriert. | Text: Alexander Pollak
mehr: Handlungsbedarf: Ein Albtraum
04. Jun. 2020

Am Limit

Im Gegensatz zu anderen Ressorts wird die Justiz seit Jahren finanziell und ressourcenmäßig ausgedünnt. | Text: Magdalena Stern
mehr: Am Limit
04. Jun. 2020

Augen zu, Augen auf

Bereits früh regte sich Kritik an den Ausgangsbeschränkungen, die uns auferlegt wurden. Stehen die Verordnungen in einem Verhältnis zur tatsächlichen Gefahr? | Text: Milena Österreicher
mehr: Augen zu, Augen auf
04. Jun. 2020

Die Polizei als Nadelöhr

Sollte die Polizei gegen sich selbst ermitteln? Die Regierung hat bis Herbst ein Konzept für eine Ermittlungsstelle gegen Polizeigewalt in Auftrag gegeben.| Text: Gunnar Landsgesell
mehr: Die Polizei als Nadelöhr
04. Jun. 2020

Deglobalisierung by Desaster?

Die Corona-Krise könnte eine Kurskorrektur in der konzernbetriebenen Globalisierung möglich machen. | Text: Ulrich Brand
mehr: Deglobalisierung by Desaster?
04. Jun. 2020

Ausbeutung auf Bestellung

Drei Plattform-Beschäftigte erzählen von ihrer Arbeit und warum sie sich Freiheit versprochen, aber Ausbeutung bekommen haben. | Text: Veronika Bohrn Mena
mehr: Ausbeutung auf Bestellung
04. Jun. 2020

„Mein erster Gedanke war: Ich komme wieder!“

Brigitte Holzinger ist Mitbegründerin von „SOS Balkanroute“, einer Initiative, die sich um Flüchtlinge in Bosnien und Herzegowina kümmert. | Interview: Muhamed Beganovic
mehr: „Mein erster Gedanke war: Ich komme wieder!“
04. Jun. 2020

Danijel und Gertrude

Der Pflegebereich ist nach wie vor Frauensache. Doch langsam interessieren sich auch Männer dafür.| Text: Eva Bachinger
mehr: Danijel und Gertrude
04. Jun. 2020

Zuflucht finden, zuhause fühlen

Vor einem Jahr wurde in Linz das „Haus der Menschenrechte“ eröffnet. Geschäftsführerin Sarah Kotopulos über ein erstaunliches Projekt, das unter schwierigen Umständen realisiert wurde. | Interview: Milena Österreicher
mehr: Zuflucht finden, zuhause fühlen
04. Jun. 2020

Gefangen

Auf Lesbos stecken Tausende Geflüchtete auf unbestimmte Zeit fest. Es ist wie das Warten an einer aufgegebenen Bushaltestelle. | Reportage und Fotos: Franziska Grillmeier
mehr: Gefangen
04. Jun. 2020

Im Quarantäne-Gefängnis

In der Corona-Krise spitzt sich die Lage in den Unterkünften für geflüchtete Menschen zu. | Text: Hannah Kentouche, Marlene Radl
mehr: Im Quarantäne-Gefängnis
04. Jun. 2020

Neues aus der Parallelgesellschaft

Ein persönlicher und humorvoller Blick auf den Alltag einer wienerisch-muslimischen Suderantin. |Kolumne: Nour El-Houda Khelifi
mehr: Neues aus der Parallelgesellschaft
04. Jun. 2020

Leben und Tod

Politik ist eine Frage von Leben und Tod. Aber wer bestimmt darüber? | Kolumne: Martin Schenk
mehr: Leben und Tod
04. Jun. 2020

Die tapferen Krieger der Wiener Polizei

Am 1.Mai machte die Wiener Demo-Polizei ihrem Namenspatron alle Ehre. | Kolumne: Philipp Sonderegger
mehr: Die tapferen Krieger der Wiener Polizei
04. Jun. 2020

Ein Virus offenbart unsere Schwachstelle

Die Coronavirus-Krise hat gezeigt, dass wir dringend mehr ethnische Vielfalt in den österreichischen Redaktionen brauchen.| Kolumne: Clara Akinyosoye
mehr: Ein Virus offenbart unsere Schwachstelle
04. Jun. 2020

Das neue Normal

Gegen Ende des Shutdowns dürfen wir nicht übersehen, dass die Krise der politischen Bildung weiter andauert. | Kommentar: Kathrin Stainer-Hämmerle
mehr: Das neue Normal

Sidebar:

  • Jetzt spenden
  • MO abonnieren
Social Media

Folge uns auf Facebook, Instagram und Bluesky!

 

 

Facebook

Instagram

Bluesky

Jetzt: MO-Soli-Abonnement

„Mir ist die unabhängige Aufbereitung von Menschenrechtsthemen etwas wert. Ihnen auch?“ Cornelius Obonya

Newsletter abonnieren
Footermenü:
  • Über uns
  • Themen
  • SOS Mitmensch Preis
  • MO Magazin
  • Kunst
  • Spenden
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

  • SOS Mitmensch
    Zollergasse 15/2
    A 1070 Wien
  • Tel +43 (1) 524 9900
    Fax DW -9
  • [email protected]




Impressum | Datenschutz


Spendenkonto:
IBAN: AT12 2011 1310 0220 4383    BIC: GIBAATWWXXX
nach oben springen