Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

Home
Jetzt spenden
Dropdownmenü:
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • rss
Inhalt:

 

 

 

MO - MAGAZIN FÜR MENSCHENRECHTE #49

 

 

 

Dossier: 25 Jahre SOS Mitmensch

 

 

 

 

25. Nov. 2017

MO Editorial

Dossier: 25 Jahre SOS Mitmensch
mehr: MO Editorial
25. Nov. 2017

Handlungsbedarf: Feinde der Demokratie

Warum es in den kommenden Jahren Wachsamkeit, Zivilcourage und einen erhobenen Kopf braucht. | Kommentar: Alexander Pollak, Illustration: Petja Dimitrova
mehr: Handlungsbedarf: Feinde der Demokratie
25. Nov. 2017

Ein Kampf gegen Windmühlen?

Vor 25 Jahren wurde SOS Mitmensch gegründet, um dem sogenannten Anti-Ausländervolksbegehren der FPÖ etwas entgegenzusetzen. | Text: Clara Akinyosoye
mehr: Ein Kampf gegen Windmühlen?
25. Nov. 2017

Congratulations Glückwünsche

SOS Mitmensch ist 1993 „als Aufschrei entstanden“ (Erhard Busek) und tritt „für Zusammenhalt“ ein (Georg Kapsch). | Illustrationen: Eva Vasari
mehr: Congratulations Glückwünsche
25. Nov. 2017

Die reaktionäre Utopie

„Sie sind ein Reisender“, erklärte mir unlängst ein Herr in einem sozialen Netzwerk, „ein Gestrandeter“, der „völlig entwurzelt“ in Österreich lebt. |Essay: Vladimir Vertlib
mehr: Die reaktionäre Utopie
25. Nov. 2017

Die Bevölkerung informieren

In Ländern wie Ungarn und Polen schrumpfen die Räume für demokratische Willensbildung. Was passiert, wenn der Staat Demokratie und Menschenrechte nur mehr eingeschränkt vertritt? | Textart: Autor, evtl. Illustration/Fotos: Name (max. 250-260 Zeichen
mehr: Die Bevölkerung informieren
25. Nov. 2017

Klimatischer Rechtsruck

Die Korporierten dominieren heute die FPÖ. Und Norbert Hofer hat das Bekenntnis zur „deutschen Volks-, Sprach- und Kulturgemeinschaft“ wieder dem Parteiprogramm hinzugefügt, das unter Jörg Haider gestrichen wurde. | Text: Bernhard Weidinger
mehr: Klimatischer Rechtsruck
25. Nov. 2017

Edelweiß statt Kornblume?

So national könnte die neue Regierung aussehen.| Fotos: FPÖ
mehr: Edelweiß statt Kornblume?
25. Nov. 2017

Der Einzelkämpfer

Drei Jahre nach seiner Ankunft in Österreich ist Ameer Ibrahim in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Er berät Flüchtlinge, die mit ihm nach Österreich gekommen sind. Eine Geschichte über Durchhaltevermögen, Leistung und Optimismus.|Text: Muhamed
mehr: Der Einzelkämpfer
25. Nov. 2017

Das tödliche Geschlecht

Das tiefkatholische Lateinamerika gilt als eine der gefährlichsten Weltgegenden für Frauen. Nun protestieren Hunderttausende gegen die tradierte Gewalt, die einen eigenen Namen erhielt: Femizid.| Text: Milena Österreicher
mehr: Das tödliche Geschlecht
25. Nov. 2017

Lisa und Strahinja

Im Portrait: Binationale Paare. Foto & Text: Karin Wasner
mehr: Lisa und Strahinja
25. Nov. 2017

Datenkörper

POPULÄR GESEHEN.|Eine Kolumne von Martin Schenk. Illustration: Petja Dimitrova
mehr: Datenkörper
25. Nov. 2017

Der Alleingang

SONDERECKE. |Staunend fragen wir uns: Warum ist Sebastian Kurz bloß so erfolgreich? Um die Ecke gedacht mit Philipp Sonderegger, lllustration: Petja Dimitrova
mehr: Der Alleingang
25. Nov. 2017

Die Abwahl der AntirassistInnen

CLARTEXT. Der Nationalrat ohne Grüne. Viele meinen: selber schuld. Doch das Fehlen einer klar antirassistischen Kraft ist ein demokratiepolitisches Problem. |Clara Akinyosoye sagt es nicht durch die Blume. Eine Kolumne über Diversität und Migration,
mehr: Die Abwahl der AntirassistInnen
25. Nov. 2017

Neues aus der Parallelgesellschaft

Österreichische Muslime werden oft als religiöse Fanatiker oder als Parallelgesellschafter porträtiert, den Durchschnitt sucht man vergeblich. Ein persönlicher und humorvoller Blick auf den Alltag einer wienerisch- muslimischen Suderantin. | Text:
mehr: Neues aus der Parallelgesellschaft
25. Nov. 2017

Die Unrechtschaffenen

ANDERE ÜBER... Nichts wird uns schützen vor dem Hass derer, die wie modernde Pilze überall auftauchen. SOS Mitmensch wird wenigstens versuchen, die Schwächsten zu schützen. | Kommentar von Elfriede Jelinek
mehr: Die Unrechtschaffenen

Sidebar:

  • Jetzt spenden
  • MO abonnieren
Social Media

Folge uns auf Facebook, Instagram und Bluesky!

 

 

Facebook

Instagram

Bluesky

Jetzt: MO-Soli-Abonnement

„Mir ist die unabhängige Aufbereitung von Menschenrechtsthemen etwas wert. Ihnen auch?“ Cornelius Obonya

Newsletter abonnieren
Footermenü:
  • Über uns
  • Themen
  • SOS Mitmensch Preis
  • MO Magazin
  • Kunst
  • Spenden
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

  • SOS Mitmensch
    Zollergasse 15/2
    A 1070 Wien
  • Tel +43 (1) 524 9900
    Fax DW -9
  • [email protected]




Impressum | Datenschutz


Spendenkonto:
IBAN: AT12 2011 1310 0220 4383    BIC: GIBAATWWXXX
nach oben springen