Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

Home
Jetzt spenden
Dropdownmenü:
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • rss
Inhalt:

 

 

MO - MAGAZIN FÜRMENSCHENRECHTE #53

 

Problemfall Internet. Hass im Netz

 

 

 

19. Nov. 2018

MO Editorial

Hass im Netz
mehr: MO Editorial
20. Nov. 2018

Im Fadenkreuz: Frauen mit Kopftuch

Die Bundesregierung ruft zum „Kampf gegen Hass im Netz“ auf. Wie glaubwürdig ist das, wenn Mitglieder der Regierung selbst zu Hass anstacheln?
mehr: Im Fadenkreuz: Frauen mit Kopftuch
19. Nov. 2018

Fake News und Hate Mails

Ist die Demokratie in Gefahr?| Autor: Gunnar Landsgesell, Illustration: P.M. Hoffmann
mehr: Fake News und Hate Mails
19. Nov. 2018

Rechte Politik und ihre Follower

Gerüchte und gestreute Falschmeldungen sind taugliche Mittel rechter Politik. Selten war sie damit so erfolgreich wie in sozialen Medien. Warum eigentlich?| Text: Zoran Sergievski
mehr: Rechte Politik und ihre Follower
19. Nov. 2018

Showgipfel mit Pannen

Warum die Regierung sich schwer damit tut, eine klare Linie zu Hass im Netz zu finden, und was eine Netzexpertin und eine Betroffene zu den Regierungsvorschlägen sagen.| Text: Alexander Pollak
mehr: Showgipfel mit Pannen
19. Nov. 2018

Vernetzte Hass-Kultur

Sexismus ist kein Online-Phänomen. Dennoch wuchert im Netz der Frauenhass ganz besonders. | Text: Brigitte Theißl
mehr: Vernetzte Hass-Kultur
19. Nov. 2018

Acht Jahre Arabischer Frühling. Und jetzt?

Ein Lokalaugenschein.| Text: Nour-El-Houda Khelifi, Fotos: Hibat-Ullah Khelifi
mehr: Acht Jahre Arabischer Frühling. Und jetzt?
19. Nov. 2018

Wettlauf mit der Zeit

Christoph Riedl ist Grundlagenreferat für Asyl, Integration und Menschenrechte bei der Diakonie Österreich.| Interview: Eva Maria Bachinger, Fotos: Karin Wasner
mehr: Wettlauf mit der Zeit
19. Nov. 2018

„Was hältst du von einer Senioren-WG?“

Drei Patinnen von Jugendlichen, die aus Afghanistan geflüchtet sind, erzählen über ihre Erfahrungen. | Text: Laura Marchler, Fotos: Magdalena Stern
mehr: „Was hältst du von einer Senioren-WG?“
19. Nov. 2018

China ist eine Erziehungsdiktatur

Raimund Löw hat für den ORF drei Jahre lang aus China berichtet und seine Eindrücke in einem Buch beschrieben.| Interview: Gunnar Landsgesell, Fotos: Karin Wasner
mehr: China ist eine Erziehungsdiktatur
19. Nov. 2018

Ein Rückzug

Die österreichische Bundesregierung lehnt den UN-Pakt für sichere, geordnete und reguläre Migration ab. Die Argumente dafür sind mehr als umstritten. In Deutschland ticken die Uhren noch anders.
mehr: Ein Rückzug
19. Nov. 2018

Dunja und Georg

Im Porträt: Binationale Paare| Fotos und Text: Karin Wasner
mehr: Dunja und Georg
20. Nov. 2018

Neid: Du oder ich (aber nie wir beide)

POPULÄR GESEHEN. Der Neid schadet einem selbst, weil man sich das, was einem nützt, selbst versagt.| Eine Kolumne von Martin Schenk
mehr: Neid: Du oder ich (aber nie wir beide)
20. Nov. 2018

Best Practice - sicher nicht mit uns!

SONDERECKE. Beim Kinder einsperren will sich die Bundesregierung von niemandem dreinreden lassen.| um die Ecke gedacht mit Philipp Sonderegger
mehr: Best Practice - sicher nicht mit uns!
20. Nov. 2018

Neues aus der Parallelgesellschaft

Ein persönlicher und humorvoller Blick auf den Alltag einer wienerisch-muslimischen Suderantin.
mehr: Neues aus der Parallelgesellschaft
20. Nov. 2018

Empowerment durch Kulinarik

SPOTLIGHT. Frauen die langjährig mit dem Haushalt beschäftigt waren, sehen nun einen unbürokratischen Weg beruflich wieder einzusteigen: beim Cateringservice „Mumm’s“.| Text: Nour El-Houda Khelifi
mehr: Empowerment durch Kulinarik
20. Nov. 2018

Sexuelle Belästigung im Internet

ANDERE ÜBER ... Das gegen Sigrid Maurer ergangene Urteil ist rechtspolitisch unerträglich. Was kann der Gesetzgeber tun?| Kommentar: Michael Pilz
mehr: Sexuelle Belästigung im Internet

Sidebar:

  • Jetzt spenden
  • MO abonnieren
Social Media

Folge uns auf Facebook, Instagram und Bluesky!

 

 

Facebook

Instagram

Bluesky

Jetzt: MO-Soli-Abonnement

„Mir ist die unabhängige Aufbereitung von Menschenrechtsthemen etwas wert. Ihnen auch?“ Cornelius Obonya

Newsletter abonnieren
Footermenü:
  • Über uns
  • Themen
  • SOS Mitmensch Preis
  • MO Magazin
  • Kunst
  • Spenden
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

  • SOS Mitmensch
    Zollergasse 15/2
    A 1070 Wien
  • Tel +43 (1) 524 9900
    Fax DW -9
  • [email protected]




Impressum | Datenschutz


Spendenkonto:
IBAN: AT12 2011 1310 0220 4383    BIC: GIBAATWWXXX
nach oben springen