Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

Home
Jetzt spenden
Dropdownmenü:
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • rss
Inhalt:
06. Sep. 2024

 

MO - MAGAZIN FÜR MENSCHENRECHTE #76

 

Dossier:
Keine Macht dem Rechtsextremismus!

 

HIER MO-Abo
abschließen

06. Sep. 2024

MO Editorial

mehr: MO Editorial
06. Sep. 2024

„Gestrichen wird bei allen“

Eine Debatte rund um die Sozialhilfe ist wieder entflammt. Sozialexperte Martin Schenk im Gespräch darüber, was die Debatten verdecken und wie eine sinnvolle Sozialhilfe aussehen kann. | Interview: Milena Österreicher
mehr: „Gestrichen wird bei allen“
06. Sep. 2024

Verteidigen wir die Demokratie

HANDLUNGSBEDARF. In einem politischen Entscheidungsjahr muss man Prioritäten setzen. An erster Stelle hat die Verteidigung der Demokratie zu stehen. | Text: Alexander Pollak
mehr: Verteidigen wir die Demokratie
06. Sep. 2024

„Man muss pragmatisch sein“

Rechte Parteien und Rechtsextremismus sind im Aufwind. Für Natascha Strobl ist das keine Überraschung – aber auch kein Grund für totalen Pessimismus. | Interview: Naz Küçüktekin
mehr: „Man muss pragmatisch sein“
06. Sep. 2024

Wollen wir autoritär?

Unzufriedenheit mit der Demokratie ist nach Pandemie, Ukraine-Krieg und Inflationsrekord die neue Normalität in Österreich. Warum autoritäre Tendenzen dennoch nicht in Stein gemeißelt sind. | Text: Edgar Subak
mehr: Wollen wir autoritär?
06. Sep. 2024

„Die Demokratie wird von innen bedroht“

Wie groß ist die Gefahr von rechts? Rechtsextremismusforscher Bernhard Weidinger vom Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes im Gespräch. | Interview: Lotte Blumenberg.
mehr: „Die Demokratie wird von innen bedroht“
06. Sep. 2024

Ausstiegsversuche

Wenn Menschen sich radikalisieren und in extremistische Szenen abgleiten, braucht es Ausstiegsarbeit und Deradikalisierungsmaßnahmen. In Österreich mangelt es an ausreichender Finanzierung, an Daten und an Therapieplätzen. | Text: Sarah Kleiner
mehr: Ausstiegsversuche
06. Sep. 2024

Gestern Corona, heute das Klima?

Wie eine neue Teilöffentlichkeit und Verschwörungserzählungen dem Rechtsruck in die Karten spielen. | Text: Sophia Reiterer.
mehr: Gestern Corona, heute das Klima?
06. Sep. 2024

Frauen gegen rechts

Wie und warum sich Frauen in Österreich und Deutschland gegen Rechtspopulismus und Rechtsextremismus engagieren. | Text: Magdalena Pichler
mehr: Frauen gegen rechts
06. Sep. 2024

Aufwachen in einer rechten Welt

Wie lebt es sich in Zeiten eines sich immer stärker abzeichnenden Rechtsrucks in Österreich und Europa? Das MO-Magazin hat sich unter migrantischen, jüdischen und queeren Menschen umgehört. | Text: Naz Küçüktekin
mehr: Aufwachen in einer rechten Welt
06. Sep. 2024

Wenn es doch passiert

In Österreich steht Schwangerschaftsabbruch im Strafgesetzbuch, seit 50 Jahren wird er nicht mehr bestraft. Wie ist es, in einem Land einen Abbruch zu haben, in dem das bis heute illegal ist? | Text: Milena Österreicher
mehr: Wenn es doch passiert
06. Sep. 2024

Für viele keine Wahl

In Österreich sind mehr als 1,5 Millionen Menschen vom Wahlrecht ausgeschlossen, weil sie keine österreichische Staatsbürgerschaft haben. SOS Mitmensch-Projekt „Demokratie für alle“ in der Wiener Schule. | Text: Salme Taha Ali Mohamed
mehr: Für viele keine Wahl
06. Sep. 2024

Stützen der Gesellschaft

In der Porträtreihe „Stützen der Gesellschaft“ erzählen geflüchtete Menschen, wie sie unter oft sehr schwierigen Bedingungen einen Neuanfang geschafft haben. | Redaktion: Sonja Kittel

 

mehr: Stützen der Gesellschaft
06. Sep. 2024

Mit den Fakten Schritt halten

Migrant:innen und ihre nachfolgenden Generationen werden in Deutschland beruflich immer erfolgreicher. Dennoch halten sich die Vorbehalte ihnen gegenüber hartnäckig. Ein Gespräch mit dem Soziologen Frank Kalter. | Interview: Milena Österreicher
mehr: Mit den Fakten Schritt halten
06. Sep. 2024

Ausbeutung auf Bestellung

Die Ausbeutung von Migrant:innen in Österreich hat strukturelle Gründe. In seinem neuen Buch geht der Journalist Johannes Greß der Frage nach, wie sich daran etwas ändern ließe. Ein Auszug. | Text: Johannes Greß
mehr: Ausbeutung auf Bestellung
06. Sep. 2024

Fremde in der Heimat

SERVUS ALAYKUM. Einblicke in das (Er-)Leben der österreichischen Gesellschaft aus Sicht einer Wiener Muslima. Mit dunkelbuntem Humor und feurigem Temperament, aus dem Herzen Österreichs. | Kolumne: Menerva Hammad
mehr: Fremde in der Heimat
06. Sep. 2024

Menschenrechte, eh klar?

POPULÄR GESEHEN. Das Anstößige an den Menschenrechten ist, dass sie auch für die anderen gelten. | Kolumne: Martin Schenk
mehr: Menschenrechte, eh klar?
06. Sep. 2024

Mit dem Hammer schrauben

POLIZEIKOLUMNE. Eine Verhaftung im Zug beschert der Polizei viel Häme. Wo liegt das rechte Maß zwischen Panzerung und Dialog? | Kolumne: Philipp Sonderegger
mehr: Mit dem Hammer schrauben
06. Sep. 2024

Zeiten des Stillstands

RE-CHECK. „Das war schon immer so!“, ist keine Antwort. | Kolumne: Vanessa Spanbauer
mehr: Zeiten des Stillstands
06. Sep. 2024

Eine Lebensretterin, die kein bisschen pensionsreif ist

ANDERE ÜBER. Die Genfer Flüchtlingskonvention wird immer wieder, gerne auch in Wahlkampfzeiten, in Frage gestellt. Doch es braucht sie mehr denn je. | Kommentar: Christoph Pinter
mehr: Eine Lebensretterin, die kein bisschen pensionsreif ist

Sidebar:

MO #76

 

» MO #76 (pdf, 11,3 MB)


  • Jetzt spenden
  • MO abonnieren
Social Media

Folge uns auf Facebook, Instagram und Bluesky!

 

 

Facebook

Instagram

Bluesky

Jetzt: MO-Soli-Abonnement

„Mir ist die unabhängige Aufbereitung von Menschenrechtsthemen etwas wert. Ihnen auch?“ Cornelius Obonya

Newsletter abonnieren
Footermenü:
  • Über uns
  • Themen
  • SOS Mitmensch Preis
  • MO Magazin
  • Kunst
  • Spenden
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

  • SOS Mitmensch
    Zollergasse 15/2
    A 1070 Wien
  • Tel +43 (1) 524 9900
    Fax DW -9
  • [email protected]




Impressum | Datenschutz


Spendenkonto:
IBAN: AT12 2011 1310 0220 4383    BIC: GIBAATWWXXX
nach oben springen